eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin
das erste halbe Jahr 2021 wird Andreas Stucken mit seiner Galerie ZWEIGSTELLE BERLIN die Augsburger Galerie alleine bespielen.
Hier die Infos dazu.
Im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierten Hilfspakets
NEUSTART KULTUR schrieb die Stiftung Kunstfonds das Sonderförderprogramm 20/21 für Galerien
zeitgenössischer bildender Kunst aus.
Die Zweigstelle Berlin erhält für ihr Ausstellungsprojekt „Domestic Space“ eine Förderung.
In 3 aufeinanderfolgenden Ausstellungen im Showroom der Galerie „augsburg contemporary“ werden
2021 an 9 exemplarischen Beispielen aus dem umfangreichen Portfolio der Zweigstelle Berlin unter dem
Titel „Domestic Space“ die Bereiche Fotografie, Malerei und Skulptur thematisiert.
Hierzu wurden pro Segment 3 Künstler eingeladen, ihre Kunstwerke zu zeigen, jeweils ein Künstler pro
Sparte entwickelt ein Kunstwerk / Installation speziell für diesen Raum. Gleichzeitig werden die
Ausstellungen digitalisiert und somit einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Projektziel ist die Generierung
neuer Kunstwerke durch innovative 3D Technik (interaktive Projektion, 3D-Drucke) und die Einbeziehung
des Außenraums der Galerie (Schaufenster).
„Domestic Space | Fotografie“
Anja Behrens, Karen Irmer (interaktive 3D-Projektion)*, Kirk Sora
Ausstellungsdauer: 31.1. bis 6.3.2021 | Ort: „augsburg contemporary“, Bergstr. 11, 86199 Augsburg
* Die Künstlerin Karen Irmer (lebt in Augsburg) entwickelt mittels innovativer 360°-Technologie eine
raumgreifende Videoarbeit, die den Betrachter mittels einer VirtualReality-Brille in eine immersive 360° Welt
entführt. Die unwirklich und atmosphärische Situation an einem steilen nebelverhangenen Berghang macht
die Orientierung schwer und löst sich von der Gegenständlichkeit. Eine hochformatige Fotografie im
Galerieraum fungiert gewissermaßen als Eingang in diese lautlose Welt. Ergänzend dazu stellt ein Flyer
mittels QR-Code eine Verbindung von analoger zu digitaler Technik her, indem dieser direkt auf eine
Internetseite mit Bewegtbild-Sequenzen der Künstlerin leitet.
Die Fotografin und mixed-media Kunstlerin Anja Behrens lebt in Hamburg. Sie arbeitet als Werbefotografin
fur diverse Firmen. Zeitgleich arbeitet Sie kontinuierlich an freien Kunst-Projekten, die in Ausstellungen und
im offentlichen Raum gezeigt werden. „Ich bin absolut fasziniert von Farbe, Haptik, Harmonie/Disharmonie
und Strukturen im Großen wie im Kleinen. Subtile Annäherungen und verschiedenste Ebenen spielen für
mich immer eine große Rolle, weil mir im Leben meist nichts eindeutig und zweifelsfrei erscheint. In meinen
Arbeiten kann ich mich völlig intuitiv mit Themen auseinandersetzen die mich umtreiben und festhalten. Das
ist ein großes Privileg!“
Die Werke von Kirk Sora (lebt in Wismar) fordern den Betrachter auf vielfältige Weise. Man muss sich Zeit
nehmen, um ihr Geheimnis zu ergründen. Jedes Bild ist ein in sich geschlossenes Statement, und
gleichzeitig Einladung zum Innehalten und Aufforderung zur Kontemplation. Kirk Sora hat an der Hochschule
für bildende Künste in Dresden studiert und war Meisterschüler von Hans Peter Adamski. "Meine Fotos sind
mit Sonnenlicht gemalte Träume, gemacht, um die Geschichten, die mir das Licht erzählt, mit der Welt zu
teilen.“
Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils 14-18 Uhr u.n.V., je nach Corona-Lage.
Die Ausstellung ist auch online in 3D unter www.zweigstelle-berlin.de begehbar !